


Über diesen Kurs
Tellington TTouch ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode zur Verbesserung des Wohlbefindens von Hunden. Sie verwendet spezielle Berührungen, um Stress zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und Verhalten zu modifizieren. Durch kreisende Bewegungen und sanften Druck auf verschiedene Körperteile werden Spannungen gelöst und das Vertrauen des Hundes gestärkt.
Die Tellington Bodenarbeit umfasst eine Vielzahl von Übungen, die auf einem speziell gestalteten Parcours durchgeführt werden. Sie fördert die Koordination, das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit des Hundes. Diese Aktivitäten stärken die Bindung zwischen Hund und Halter und helfen dabei, Ängste und Unsicherheiten abzubauen.
Beide Ansätze, Tellington TTouch und Tellington Bodenarbeit, sind respektvolle Methoden, um die physische und emotionale Gesundheit von Hunden zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie bieten eine ganzheitliche Herangehensweise an das Training und die Pflege von Hunden.
Foto: Luna van Well, Ela Alper
Übersicht der Inhalte
In Teil 1 erfährst du nach einer Vorstellung der Vortragenden, von Linda und Robyn Hood, über die Methode in ihrer Bedeutung für die Hunde aber auch über die wohltuende Rückwirkung für dich selbst.

Die 5 methodischen Säuler von Tellington werden beschrieben, der kreisförmige TTouch (hier Muschel-TTouch), Noahs Marsch und die Bedeutung des positiven Ansatzes im Training.
Im Teil 2 lernst du über den Ohren-TTouch, sowie vieles über den Tellington Lernparcours: Filmbeispiele verschiedener Leinen-Techniken. Du bekommst Tips zu einer Übung zwischen Menschen und siehst die ebenso einfache wie wirkungsvolle Technik des Leinen-Ausstreichens. Dies wird ergänzt durch eine ausführliche Beschreibung der Möglichkeiten von Tellington-Körperbändern.